Einträge von Janine Filz

GenoGyn Newsletter 02/2023

Hier können Sie den 2023-02_GenoGyn-Newsletter herunterladen.   Themen: +++Neues GenoGyn Seminar “ Das Mikrobiom in der Gynäkologie“+++Praxisübernahme durch Investoren+++ Neuer Leitfaden zum respektvollen Umgang mit Patientinnen+++Arztstatistik 2022 der KBV+++TI-Pauschale kommt+++

GenoGyn-Newsletter 4/2022

THEMEN: Stabwechsel: Geschäftsstelle der GenoGyn Rheinland mit neuer Leitung +++ Ein alarmierender Blick auf das Gesundheitssystem: „Wir brauchen weniger Kranke und weniger Reparaturmedizin!“ +++ Medizinklimaindex (MKI) stürzt ab +++ Personalführung: Kommt die Stechuhr in die Arztpraxis? +++ S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom +++ S2k-Leitlinie Prävention und Therapie der Frühgeburt +++

GenoGyn-Newsletter 3/2022

THEMEN: In eigener Sache: Erreichbarkeit der GenoGyn-Geschäftsstelle +++ Unterschriftenaktion: Gegen die Abschaffung der Neupatientenregelung +++ Abschlussbericht: IQWiG empfiehlt Mammografie-Screening für jüngere und ältere Frauen +++ Telematikinfrastruktur: Achtung Konnektoren-Austausch! +++ Seit dem 1. August: Uneingeschränkte Masern-Impfflicht in Praxen +++

GenoGyn-Newsletter 2/2022

THEMEN: Prof. Dr. Friedrich Wolff in den Vorstand des GBCOG berufen +++ Ausbildungsprogramm in Präventionsmedizin im Juni und Juli 2022 +++ Stark auf einen Blick: Facelift für die Webseite der GenoGyn +++ Jederzeit bestellen! GynPLUS 2020: Das Kompendium privatärztlicher Zusatzleistungen +++ Erste Patientinnenleitlinie zum Endometriumkarzinom +++ Neue Modellierungsstudie stützt GenoGyn-Forderung +++

GenoGyn-Newsletter 1/2022

THEMEN: Ihre zweite Chance: Ausbildungsprogramm 2022 in Präventionsmedizin +++ Apropos Präventionsmedizin +++ Erste S2k-Leitlinie: Nierenerkrankungen bei Kinderwunsch und Schwangerschaft +++ DGGG und BVF: Corona-Booster in der Schwangerschaft +++ Künstliche Befruchtung nachKryokonservierung

GenoGyn-Newsletter 4/2021

THEMEN: Ermäßigte Gebühren für GenoGyn-Mitglieder: Zusatzqualifikation „Präventionsmedizin (GSAAM) 2022“ + Kostenfrei und online mit Praxiscoach Karweina: „So optimieren Sie Ihre telefonische Erreichbarkeit“ + Umfrage zum neuen Gebärmutterhalskrebs-Screening GynäkologInnen legen Schwachstellen bloß + Staatlich gefördert: Studie zu HPV-Selbsttests +

Frauengesundheit erhalten: GenoGyn nimmt ihre Fortbildung in Präventionsmedizin 2022 wieder auf (27.10.2021)

Köln. In allen Lebensphasen die entscheidenden Weichen für die Frauengesundheit stellen: Niedergelassene Gynäkologinnen und Gynäkologen haben dabei eine Schlüsselrolle inne, denn sie betreuen ihre Patientinnen von der Mädchensprechstunde bis ins hohe Alter. Die ärztliche Genossenschaft GenoGyn engagiert sich deshalb seit mehr als einem Jahrzehnt für eine erweiterte Primärprävention in der gynäkologischen Praxis und vermittelt das Kow-how für eine […]

GenoGyn-Newsletter 3/2021

THEMEN: Im Januar und Februar 2022 in Köln Zusatzqualifikation „Präventionsmedizin (GSAAM) 2022“ +++ Kostenfreie Online-Kurse in Sachen Datenschutz +++ Speziell für FrauenärztInnen: „Selbstzahlerleistungen in der Gynäkologie“ +++ DGGG und DGPM: Haftungsfrage bei COVID-19-Impfung
geklärt +++ Update S3-Leitlinie Mammakarzinom +++

Zusatzqualifikation Präventionsmedizin 2022

Im Januar und Februar 2022 in Köln Zusatzqualifikation „Präventionsmedizin (GSAAM)“ 2022 Neustart nach corona-bedingter Pause: 2022 nimmt die GenoGyn ihr bekanntes Ausbildungsprogramm in personalisierter präventionsorientierter Medizin wieder auf. Die Zusatzqualifikation „Präventionsmedizin (GSAAM)“ findet an den beiden Wochenenden 21. und 22. Januar 2022 sowie 11. und 12. Februar 2022 in Köln statt und vermittelt eine komplexe Zusammenfassung relevanter Bereiche […]