THEMEN: Neuer GenoGyn-Vorstand hat getagt +++ Einladung zur Generalversammlung 2015 +++ Umfrage zum GenoGyn-Fortbildungsprogramm 2015 +++ Präeklampsie: Biomarker ein Vorteil in der Diagnostik? +++ Grünes Licht für Versorgungsstärkungsgesetz und Präventionsgesetz...
Nach dem Tod des langjährigen geschäftsführenden Vorstands und Mitbegründers der GenoGyn, Dr. med. Helge Knoop, im Juli dieses Jahres war eine Neuaufstellung im Vorsitz der Genossenschaft notwendig geworden.
GenoGyn zählt zu den ärztlichen Genossenschaften der ersten Stunde und kann in diesen Tagen auf ihr 15-jähriges Bestehen zurückblicken: Nachdem sich die ersten Genossen bereits 1996 sammelten, erfolgte der Eintrag ins Genossenschaftsregister am 18. Oktober 1999.
Die Diskussion um die Zukunft der CxCa-Früherkennung schlägt hohe Wellen: Ein Methodenwechsel vom bewährten Zytoabstrich/Pap-Test zum nicht evidenzbasierten HPV-Test und eine Ausweitung des Untersuchungsintervalls stehen zu befürchten und damit nicht zuletzt eine steigende Zahl von In
Seit Einführung der Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs mithilfe des PAP-Screenings 1971 ist die Rate der Neuerkrankungen in Deutschland um mehr als 70 Prozent gesunken.
PerioSafe® ist der weltweit erste Mundgesundheits-Test zur Vorsorge und Früherkennung versteckter Entzündungen im Mund. Die Integration des Tests in die gynäkologische Praxis als wichtiger Bestandteil des Präventionsleistungsangebotes ist medizinisch mehr als sinnvoll. Über 600 intern
Dass unser KV-System Menschen, die sich nicht hinreichend von dessen Gängelung abgrenzen, überfordert, ist bekannt. Dass Verzweiflung aufsteigt, wenn bereits wenige Monate nach dem Praxisstart der Steuerberater Druck ausübt, leider auch. Oft, und das ist ein zusätzliches Dilemma, blei
Ein Buch ist ein altmodischer Datenträger auf Zellulose-Basis, auf dem die Information in Form von graphischen Elementen im Ikositetral-System kodiert ist, mit Inline-Graphik und Fixformatierung.
Beim Praxisbesuch sind die Ansprüche der Patienten hoch - auch für die Überbrückung von Wartezeiten. Während gestern noch ein paar Broschüren und abgegriffene Zeitschriften genügten, wird heute oft mehr erwartet