Pap IIID – Was dann? am 13.3.2013
Einladung zur Fortbildung
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
das Kontroll- und Therapiemanagement für Patientinnen und Gynäkologen ist vor allem bei dem zytologischen Befund Pap IIID mit Unsicherheit belastet. Einerseits ist eine hohe Rate an spontaner Regression dieser Dysplasieform bekannt, andererseits ist die Befundgruppe Pap IIID aber in etwa 30 Prozent der Fälle gleichzeitig oder in weiterer Entwicklung mit einer höhergradigen Dysplasie vergesellschaftet.
Die Fortbildung soll den Einsatz modernerer Methoden in der gynäkologischen Krebsvorsorge und den Algorithmus bei der Befundgruppe Pap IIID darlegen.
Moderne Methoden in der gynäkologischen Krebsvorsorge
Termin:
Mittwoch, 13. März 2013, 16.00 – 19.00 Uhr
Referenten:
Frau Dr. Birgitta Bartel
(Frauenärztin, gynäkologische Exfoliativ-Zytologie)
Frau Monika Wolff
(IAC-anerkannte zytologische Assistentin)
Prof. Dr. Henrik Griesser
(Pathologe, Zytologe und Molekularpathologe)
Ort:
Seminarraum des Labors
Dres. Wisplinghoff und Kollegen
Classen-Kappelmann-Str. 24 , 50931 Köln
Die Zertifizierung der Fortbildung bei der Ärztekammer Nordrhein ist beantragt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Diese ist verbindlich, wenn sie bis zum 6.3.2013 nicht widerrufen wird. Als Serviceleistung wird die Kostenbeteiligung per Bankeinzug erhoben.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
GenoGyn Rheinland
Anmeldung: PDF-Datei (PDF, 58 KB)
Weitere Informationen:
Geschäftsstelle der GenoGyn Rheinland (Marion Weiss)
Telefon: 0221 – 94 05 05 390
E-Mail: geschaeftsstelle@genogyn-rheinland.de